Das ELB-Verfahren wird mit Einlippenbohrern durchgeführt. In unseren Werken werden Einlippenbohrer von D 0,5 mm bis D 40 mm eingesetzt. Dabei wird bis zu 4000 mm tief gebohrt.
Bei diesem Verfahren wird der Kühlschmierstoff innerhalb des Bohrers durch hohen Druck gepumpt. Im Werkstück vermischt sich der Kühlschmierstoff mit den Spänen. Anschließend wird dieses Gemisch durch die Sicke des Einlippenbohrers abgeführt.
Auch Zweilippenbohrer können bei uns eingesetzt werden.
Beim BTA-Verfahren (Boring and Trepanning Association) werden speziell geformte Bohrer eingesetzt, die selbst in der Mitte eine Bohrung aufweisen. Dieses Verfahren eignet sich zur Bearbeitung von größeren Werkstücken und wird im Bereich D20 mm bis D400 mm eingesetzt. Dabei kann eine Tiefe von bis zu 15000 mm erreicht werden.
Bei diesem Verfahren wird der Kühlschmierstoff unter hohem Druck zwischen Bohrungswand und Bohrrohr zugeführt. Im Werkstück vermischt sich der Kühlschmierstoff mit den Spänen. Dieses Gemisch wird durch die innere Bohrung im Bohrer abgeführt.